
Rock & Metal in familiärer Atmosphäre – mit Herzblut organisiert
Teaser:
Ca.1.000 Deutschrock-Fans pilgerten nach Leisel, um beim Burning Benni Festival 2025 zwei Tage lang pure Live-Energie zu erleben. Mit neuem Gelände, kurzen Wegen, fairen Preisen und einem legendären Auftritt der Krawallbrüder zeigte sich: Dieses Festival hat großes Potenzial – und verdient deutlich mehr Aufmerksamkeit.
Neuer Platz, neue Energie – perfektes Festival-Setup
Leisel verwandelte sich für ein Wochenende in ein Rock-Mekka. Das neue Festivalgelände erwies sich als echter Glücksgriff: Kürzere Laufwege zum Campingplatz und Tagesparkplatz machten alles entspannter. Besonders gelobt wurde das Infield auf dem alten Aschefußballplatz, der selbst nach Regen trocken und fest blieb.
🗨️ „Endlich mal ein Festival ohne Matsch – das macht so viel aus!“
— Markus (32) aus Mainz
Die Stimmung war von Beginn an ausgelassen – ganz ohne Gedränge, Stress oder überfüllte Wege.

Faire Preise, großes Herz
Auch bei der Verpflegung zeigte sich: Hier geht es um Musik und Gemeinschaft, nicht um Gewinnmaximierung. Faire Preise bei Essen und Getränken wurden von den Fans begeistert aufgenommen.
🗨️ „Kein Festival-Wucher – hier ist alles bezahlbar, so soll’s sein!“
— Laura (27) aus Trier
Die Helfer und das Orga-Team wurden von vielen Gästen für ihre Freundlichkeit gelobt. Man merkte: Dieses Festival wird mit Herzblut gemacht.
Musikprogramm: Von Rock bis Vollgas-Metal
Freitag, 12. September
- 17:30 Uhr – Todsünde
- 19:00 Uhr – Schlussakkord
- 20:30 Uhr – Viva
- 23:00 Uhr – Donnerbalken
Der Freitag setzte Rock und Punk-Energie. Besonders Viva brachten die Menge zum Mitsingen, bevor Donnerbalken den ersten Festivaltag mit einer druckvollen Show abschlossen.
Samstag, 13. September
- 13:00 Uhr – White Burial
- 14:30 Uhr – Hardin Deer
- 16:00 Uhr – Kremer
- 17:30 Uhr – Versus
- 19:00 Uhr – Chaos Messerschmitt
- 20:30 Uhr – Krawallbrüder
- 23:00 Uhr – Heilige Legenden
Der Samstag stand ganz im Zeichen der härteren Klänge. Spätestens um 20:30 Uhr mit den Krawallbrüdern verwandelte sich der Platz in ein Meer aus pogenden Fans, Fäusten in der Luft und lauten Chören.

🗨️ „Da wurde es richtig eng vor der Bühne – absoluter Abriss!“
— Timo (29) aus Koblenz
Zum Abschluss sorgten die Heiligen Legenden (Böhse Onkelz Tribute) für einen melodischen Ausklang – ein würdiger Schluss für ein Festival, das alles richtig gemacht hat.
📌 Festival-Guide: Burning Benni Festival
Kategorie | Info |
---|---|
📍 Ort | Leisel (Rheinland-Pfalz) |
👥 Besucherzahl | ca. 1.000 |
🎸 Musikrichtung | Rock, Punk, Metal |
🏕 Camping | Direkt neben dem Festivalgelände, kurze Wege |
🅿️ Tagesparkplatz | 2 Minuten Fußweg, ebenfalls neu angelegt |
🍔 Preise | Sehr fair (Essen & Getränke unter Festivaldurchschnitt) |
🌧 Wetter | Leichter Regen, aber kein Matsch dank Ascheplatz |
💬 Stimmung | Familiär, freundlich, feierfreudig |
Fazit: Dieses Festival hat Zukunft
Das Burning Benni Festival 2025 hat bewiesen, dass auch kleine Festivals ganz groß sein können – wenn Leidenschaft, Liebe zum Detail und eine starke Community zusammenkommen.
Top-Organisation, kurze Wege, faire Preise und ein Musikprogramm, das Fans quer durch die Rock- und Metal-Welt begeistert.
Mit rund 1.000 Besuchern ist das Festival noch ein Geheimtipp – aber einer, der 2026 viel größer werden könnte (und sollte).

🗨️ „Ich komm nächstes Jahr auf jeden Fall wieder – das war Festival, wie es sein soll.“
— Sabrina (24) aus Saarbrücken
📸 Fotos: Burning Benni Festival / MoshpitJim


























Share this content: